Tod – er begegnet uns Tag für Tag unter Freunden, in der Familie, der Gesellschaft, der Welt. Hervorgerufen durch Krankheit, Hass, Gewalt, Krieg. Wie mit dem Leid umgehen? Wie es aushalten?
15. Dezember 2020, 20:00 Uhr Romanfabrik: Hölderlin (3) Hölderlin in Frankfurt
Wichtige Änderung: Aufgrund der Corona-Einschränkungen mußte unsere Lesung leider ohne Publikum stattfinden. Sie wurde aber am Abend als echte Premiere in Bild und Ton aufgezeichnet…
und ist seit Dienstag, 15. Dezember 2020 / 20.00 Uhr als kostenloser Livestream mitzuerleben.
Link unter: www.romanfabrik.de
‚Verloren ins weite Blau‘, eine Hommage von Ursula Illert, Jochen Nix und Bastian Fiebig zum 250. Geburtstag



„Es gibt ein Wort von Hölderlin, das heißt, dass der Geist sich nur … Weiterlesen „15. Dezember 2020, 20:00 Uhr Romanfabrik: Hölderlin (3) Hölderlin in Frankfurt“
Dienstag, 27. Oktober 2020, 17:00 Uhr Avetorstubb Sachsenhausen: Frankfurt liest ein Buch: „Rosemarie, des deutschen Wunders liebstes Kind“
Jochen Nix liest ausgewählte Passagen aus dem Roman von Erich Kuby.
Open Books: 14. Oktober 18:00 Ratskeller im Römer Hallgrímur Helgason „60 Kilo Sonnenschein“
60 Kilo Sonnenschein ist die Geschichte von Gestur, einem
Abgesagt wegen Korona: LiteraTurm: 27. März 20:15 Uhr Westend-Duo: „Abschied von der Insel. “ – Nele Pollatschek und Jonathan Coe.
Jonathan Coe
Nele Pollatschek
Am 23. Juni 2016 stimmten die Brit*innen für den Austritt aus der Europäischen Union. Das Ergebnis des Referendums war für viele ein Schock – auch für Weiterlesen „Abgesagt wegen Korona: LiteraTurm: 27. März 20:15 Uhr Westend-Duo: „Abschied von der Insel. “ – Nele Pollatschek und Jonathan Coe.“
Abgesagt wegen Korona: Romanfabrik International: Dienstag, 24. März / 20.00 UHR Éric Vuillard » Der Krieg der Armen«
Dürfen die Armen wütend sein, dürfen die an den Rand Gedrängten sich ihre Rechte erkämpfen, notfalls mit Gewalt? Weiterlesen „Abgesagt wegen Korona: Romanfabrik International: Dienstag, 24. März / 20.00 UHR Éric Vuillard » Der Krieg der Armen«“
26. November 2019, 20.00 Uhr Romanfabrik Frankfurt: Boualem Sansal stellt seinen neuesten Roman ‚Der Zug nach Erlingen oder: Die Verwandlung Gottes‘ vor. Ich lese aus der deutschen Übersetzung.
Ein humoristischer Geist mit politischen Botschaften: der algerische Schriftsteller Boualem Sansal (c) Roger van Heereman / Merlin Verlag
Ein Opfer der Pariser Terroranschläge von 2015 erwacht mit einer neuen Identität aus dem Koma. Boualem Sansal konstruiert auf Basis dieser Verwandlung ein literarisches Spiel voller Überraschungen und Rätsel –
Frankfurter Buchmesse 2019: Gastland Norwegen; ‚Gastlandstunden‘ im Haus des Buches vom 16.-19.10.2019, jeweils 17:15 – 18:15 Uhr
Mittwoch, 16.10.
Long Litt Woon „Mein Weg durch die Wälder“ & Anne Sverdrup Thygeson „Libelle, Marienkäfer & Co“
Donnerstag, 17.10.
Roy Jacobsen „Die Unsichtbaren“ & Kjersti Skomsvold „Meine Gedanken stehen unter einem Baum und sehen in die Krone“
Freitag, 18.10.
Kjell Ola Dahl „Die Frau aus Oslo“ & Lars Lenth „Schräge Vögel singen nicht“
Samstag, 19.10.
Unni Lindell „Im Wald wirst Du schweigen“ & Simon Stranger „Vergesst unsere Namen nicht“
Moderation: Daniella Baumeister (HR2 Kultur)
Lesung aus den deutschen Übersetzungen: Jochen Nix
Veranstalter: Kultur und Bahn e.V.
Ort: Haus des Buches, Braubachstrasse 16, Frankfurt am Main, 1. Stock
Zeit: jeweils von 17:15 – 18:15 Uhr
Johan Harstad liest aus seinem neuesten Roman „Max, Mischa und die Tet-Offensive“ am 27. September 2019 um 19:30 Uhr im Literaturhaus Frankfurt.
MAX, MISCHA & DIE TET-OFFENSIVE
JOHAN HARSTAD
Eine norwegische Great American Novel
„Ein Roman ist wie ein Koffer. Du kannst einpacken, was du willst, bis zu dem Zeitpunkt, an dem du