Abgesagt wegen Korona: LiteraTurm: 27. März 20:15 Uhr Westend-Duo: “Abschied von der Insel. ” – Nele Pollatschek und Jonathan Coe.

Pollatschek_Nele-c-Pollatschek-scaled_390x480_acf_croppedJonathan-Coe_c_Caroline-Irby-scaled_390x480_acf_croppedJonathan Coe

Nele Pollatschek

Am 23. Juni 2016 stimmten die Brit*innen für den Austritt aus der Europäischen Union. Das Ergebnis des Referendums war für viele ein Schock – auch für Nele Pollatschek, die in Oxford und Cambridge studierte und deren Herz an der Insel hängt. Ihr Buch Dear Oxbridge. Liebesbrief an England (Galiani) ist ein persönlicher Erfahrungsbericht und sie versucht zu verstehen, was da eigentlich passiert ist. Als großer Chronist des Brexits erweist sich Jonathan Coe mit Middle England (Folio), einem Roman, „der die Welt, in der die Brexit-Wähler zuhause sind, in den Farben warmer Provinzialität gemalt hat“, so die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

In Kooperation mit Hengeler Mueller

Nele Pollatschek veröffentlichte 2016 ihren Debütroman Das Unglück anderer Leute (Kiepenheuer & Witsch). Seit Sommer 2019 präsentiert sie auf hr2-kultur Pollatscheks Kanon: Weltliteratur zum Mitreden.
Jonathan Coe hat zahlreiche Romane veröffentlicht und zählt zu den wichtigsten literarischen Stimmen Großbritanniens. Für Middle England wurde er mit dem Costa Book Award 2019 und dem Preis des Europäischen Buches 2019 ausgezeichnet.
Moderation Alf Mentzer (Literaturredaktion von hr2-kultur).
Lesung dt. Text Jochen Nix (Schauspieler und Sprecher).
Veranstaltung in deutscher und englischer Sprache
ORT: Westend Duo, Hengeler Mueller: Bockenheimer Landstraße 24 
ZEIT: Fr · 27 März 20:15 UHR

ABGESAGT WEGEN DER KORONA-EPIDEMIE

Kommentar verfassen