Marcel Reich-Ranicki. Ein Leben, viele Rollen. Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, dem 2. Juni 2022, um 19 Uhr in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt.

Die Ausstellung widmet sich der vielschichtigen Person Reich-Ranickis und zeigt ihn als Zeitzeugen, Heimatsuchenden, Kritiker, Literaturvermittler, Freund, Widersacher, Medienstar und als jemanden, der sein Verhältnis zum Judentum selbst als ambivalent beschrieb.
Kuratiert wird die Ausstellung von Uwe Wittstock, Autor des Buches  „Marcel Reich-Ranicki. Die Biografie“, und Sylvia Asmus, Leiterin des Deutschen Exilarchivs.
Programm der Eröffnung
Begrüßung: Frank Scholze, Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek

Grußwort: Karin Wolff, Geschäftsführerin Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Grußworte: Carla Ranicki und Ida Thompson, Enkelin und Schwiegertochter Marcel Reich-Ranickis

Einführung in die Ausstellung: Sylvia Asmus, Leiterin des Deutschen Exilarchivs 1933–1945, und Uwe Wittstock, Autor und Journalist.

Mit einer Lesung des Schauspielers und Sprechers Jochen Nix

Vortrag: Eva Demski, Schriftstellerin
Vortrag: Jürgen Kaube, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Musikalische Umrahmung

Alle Informationen zur Ausstellungen, zu Führungen und dem Begleitprogramm finden Sie unter http://www.dnb.de/mrr
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an unter: http://www.dnb.de/veranstaltungfrankfurt
Dort finden Sie auch Hinweise zum Schutz- und Hygienekonzept für Ihren Besuch.

Kommentar verfassen